Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
| 1
Stellt eine Symbolleiste und ein Menü mit zahlreichen nützlichen Werkzeugen für Web-Entwickler bereit.
Autor: Chris Pederick
Übersetzer: Hendrik Gebhardt, ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:27
Letztes Update:
30.07.09–18:34
Bietet die Möglichkeit, über das Link- und Seitenkontextmenü Webseiten direkt im Internet Explorer zu öffnen. Über das Menü "Extras" können auch Websites (Domains) festgelegt werden, die immer im Internet Explorer geöffnet werden sollen.
Praktisch für die Seitenvorschau im IE oder für das schnelle Laden von "IE-optimierten" Seiten.
Autor: Paul Roub
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–15:30
Letztes Update:
24.05.09–19:28
Ermöglicht es, den Quelltext, Grafiken und externe CSS-/JavaScript-Dateien mit der bevorzugten externen Anwendung anzeigen lassen.
Auch kann der Ursprungs-Code (PHP, JSP etc.) dynamischer Seiten durch ein Mapping auf die entsprechenden lokalen Dateien direkt aufgerufen und bearbeitet werden. Eine Kurzanleitung (engl.) hierzu findet sich auf der Seite des Autors.
Selbst Eingaben in Formularfelder können in einem externen Editor bearbeitet werden (nach dem Bearbeiten einfach speichern und den Fokus wieder in das Ursprungsfeld der Webseite setzen - Aktualisierung des Feldinhalts erfolgt dann automatisch).
Autor: Davide Ficano
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
12.04.05–21:50
Letztes Update:
09.06.09–14:53
Fügt dem Hilfe-Menü weitere "about:"-Einträge hinzu.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
11.06.05–12:30
Letztes Update:
14.02.09–23:30
Erlaubt es, die Browser-Engine des Internet Explorers innerhalb von Tabs in Mozilla-Browsern zu benutzen. Somit ist es beispielsweise auch möglich, das Windows Update mit Firefox/Mozilla auszuführen (siehe Erweiterung Windows Update).
Nach der Installation stehen ein Statusleisten-Symbol und eine Schaltfläche für die Navigations-Symbolleiste (anzulegen über den Anpassen-Dialog) zur Verfügung, um ein schnelles Umschalten zwischen den Browser-Engines zu ermöglichen.
Außerdem kann über das Kontextmenü der Seite und der Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste eine Seite in IE Tab oder wahlweise auch mit einer frei definierbaren externen Anwendung geöffnet werden.
Autor: Hong Jen Yee (PCMan), yuoo2k
Übersetzer: RavenNevermore
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
08.02.06–13:21
Letztes Update:
09.06.09–15:22
Überprüfung des Quellcodes mit Hilfe von HTML Tidy.
Hinweis:
Die Fehler-Meldung Keine Daten erscheint ab und zu auch bei korrekten Seiten. Nach einem Neustart von Firefox tritt sie jedoch in der Regel nicht mehr auf und die Seite wird korrekt validiert.
Autor: Marc Gueury
Übersetzer: Ingo Kregel, Ansgar Federhen, Mike Wink
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
21.05.06–20:58
Letztes Update:
26.10.06–20:42
Quick Locale Switcher ermöglicht das einfache Umschalten zwischen den verfügbaren Sprachen ("locales").
Autor: Martijn Kooij
Übersetzer: Jürgen Berg & Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
27.08.06–00:29
Letztes Update:
30.07.09–17:14
Ermöglicht die Anzeige externer CSS- oder JavaScript-Dateien in Tabs, Fenstern oder einer externen Anwendung.
Nach der Installation stehen ein Statusleistensymbol, Einträge im Menü Ansicht sowie eine Symbolleisten-Schaltfläche (anzulegen über den Anpassen-Dialog) zur Verfügung.
Autor: Ron Beckman
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
28.10.06–04:52
Letztes Update:
21.07.08–19:05
Fügt den Seiteninformationen einen Tab hinzu, in dem alle seitenbildenden Elemente (Grafiken, Skripte, Stylesheets etc.) nach ihrer Domain und ihrem Dateityp gruppiert werden.
Sowohl die Gesamt- als auch die Einzelgröße der Dateien wird angezeigt. Wahlweise lässt sich die Adresse kopieren oder das Element in einem neuen Tab oder neuen Fenster öffnen.
Autor: Florian Queze
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.03.07–23:44
Letztes Update:
13.03.08–20:07
Um einen besseren Überblick über die Inhalte der Fehlerkonsole zu bekommen, können Sie mit dieser Erweiterung die Sortierung ändern, mehr Filter einsetzen, doppelte Meldungen ignorieren und Website-spezifische Regeln zum Verbergen von Inhalten in der Fehlerkonsole erstellen.
In Sunbird vor 1.0pre lassen sich die Symbolleisten der Fehlerkonsole abgesehen vom Umordnen der Schaltflächen nicht anpassen.
Autor: zeniko
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.02.08–19:38
Letztes Update:
31.07.09–17:27
Ermöglicht das Verwalten beliebiger Datenbanken, die im SQLite-Format vorliegen.
In einer intuitiv zu erschließenden hierarchischen Baumansicht werden die Datenbank-Objekte angezeigt. Über Menü, Symbolleiste, verschiedene Schaltflächen sowie ein Kontextmenü wird ein einfacher Zugang zu gängigen Operationen eröffnet:
Tabellen können durchgesehen und durchsucht, Datensätze hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden. Neben Tabellen lassen sich auch Indizes, Sichten und Trigger verwalten. Der Export von Tabellen und Sichten in das CSV- oder XML-Format ist möglich. Außerdem können beliebige SQL-Abfragen ausgeführt werden; ein Drop-down-Menü bietet dabei Unterstützung für eine korrekte Syntax bei der Eingabe.
Autor: Mrinal Kant
Übersetzer: Robert Brand
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
17.10.08–23:52
Letztes Update:
03.04.09–13:16
| 1
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg