Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Ein übersichtlicher, einfach zu bedienender und stark erweiterbarer Internet Relay Chat (IRC) Client.
Autor: The ChatZilla Team
Übersetzer: Robert Kaiser, Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
28.03.05–20:18
Letztes Update:
24.06.09–01:42
Entfernt Redirects aus Linkadressen.
Autor: xeen
Übersetzer: Autor
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
06.04.05–02:28
Letztes Update:
01.11.07–20:35
Ermöglicht den Aufruf des Kontextmenüs per Klick mit der rechten Maustaste, auch wenn die Webseite dies durch ein Script verhindern möchte. Eine Ergänzung zur bereits vorhandenen JavaScript-Einstellung von Firefox.
Autor: Eric Hamiter
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
10.04.05–17:28
Letztes Update:
25.12.06–01:43
Erlaubt das Starten einzelner oder gebündelter ("Alle" und "Auswahl") Downloads aus Firefox, Thunderbird, Flock oder SeaMonkey heraus unter Benutzung der gängigsten externen Download-Manger für Windows, Linux, Mac OS X und FreeBSD (Dutzende zur Zeit unterstützt, siehe Homepage der Erweiterung für mehr Informationen). FlashGot bietet auch eine Funktion zur Erstellung von Galerien, um komplette Medien-Galerien aus einer Reihe von ursprünglich über verschiedene Seiten verteilten Inhalten innerhalb einer einzigen Seite aufzubauen und somit den Download zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Autor: Giorgio Maone
Übersetzer: erweiterungen.de + Thomas Weber
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
11.04.05–22:04
Letztes Update:
12.08.09–17:16
Ermöglicht es, den Quelltext, Grafiken und externe CSS-/JavaScript-Dateien mit der bevorzugten externen Anwendung anzeigen lassen.
Auch kann der Ursprungs-Code (PHP, JSP etc.) dynamischer Seiten durch ein Mapping auf die entsprechenden lokalen Dateien direkt aufgerufen und bearbeitet werden. Eine Kurzanleitung (engl.) hierzu findet sich auf der Seite des Autors.
Selbst Eingaben in Formularfelder können in einem externen Editor bearbeitet werden (nach dem Bearbeiten einfach speichern und den Fokus wieder in das Ursprungsfeld der Webseite setzen - Aktualisierung des Feldinhalts erfolgt dann automatisch).
Autor: Davide Ficano
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
12.04.05–21:50
Letztes Update:
09.06.09–14:53
Bietet nach Klick auf einen Link zu einer PDF-Datei eine Auswahl an, ob diese im Browser (als PDF oder HTML) dargestellt oder heruntergeladen werden soll.
Seit Version 0.6 existieren erweiterte Optionen zum Festlegen des Öffnungsverhaltens (Tab/Fenster, externer PDF-Betrachter etc.).
Hinweis:
Die seit der Version 2.0.0.0 verfügbare Funktion Webseiten per Onlineservice in ein PDF-Dokument umwandeln zu lassen, funktioniert zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht zufriedenstellend.
Autor: Denis Remondini
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.05.05–22:55
Letztes Update:
27.05.09–20:09
Erlaubt die Ausführung von JavaScript, Java und anderen Plug-ins nur auf vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl (z.B. Ihrer Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität.
Autor: Giorgio Maone
Übersetzer: Volker Hable + Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
15.05.05–01:26
Letztes Update:
30.07.09–19:37
Deaktiviert die 3-Sekunden-Wartezeit beim Installieren von Erweiterungen.
Diese Funktion nur für Firefox ist auch in der Erweiterung Local Install ab Version 2.5.0 enthalten.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
01.06.05–15:00
Letztes Update:
15.02.09–02:49
Fügt dem Hilfe-Menü weitere "about:"-Einträge hinzu.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
11.06.05–12:30
Letztes Update:
14.02.09–23:30
Ermöglicht zahlreiche individuelle Einstellungen für Google-Seiten.
Z.B. können Links zu Treffern anderer Suchmaschinen (Yahoo, MSN etc.) in den Google-Suchergebnissen angezeigt sowie Werbung und Spam auf Google entfernt werden.
Autor: info@customizegoogle.com
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
13.06.05–14:32
Letztes Update:
23.10.08–18:41
Mit dieser Erweiterung können HTML-Seiten wie mit dem Internet Explorer abgespeichert werden.
Dabei wird ein Dateiname entsprechend dem Seitentitel erzeugt.
Autor: Pavel Cvrcek
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
12.07.05–18:15
Letztes Update:
01.03.08–17:30
AiOS bündelt viele separate Fenster in der Sidebar und erlaubt so den schnellen Zugriff auf alle vorhandenen Panele, u.a. auf Downloads und Erweiterungen. Webseiten können ebenso wie Seiteninformationen und Quelltext in der Sidebar betrachtet werden. Ein Klick, optional auch die Berührung mit der Maus, auf den linken Rand des Browserfensters öffnet bzw. schließt die Sidebar. AiOS verfügt zudem über eine voll konfigurierbare Symbolleiste und die Möglichkeit, die Sidebar links oder rechts anzuzeigen.
Autor: Ingo Wennemaring
Übersetzer: Ingo Wennemaring (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
15.07.05–02:09
Letztes Update:
16.03.09–01:53
Zeigt in der Statusleiste oder wahlweise auch in der Adresszeile, die Landesflagge des Server-Standortes der aktuell angezeigten Seite. Dies wird erreicht durch die Verwendung einer IP-Adressen-Datenbank anstelle des Top-Level-Domainnamens (wie ".de" oder ".at"), so dass es mit allen Sites funktioniert.
Durch Anklicken der Nationalflagge in der Statusleiste gelangt man wahlweise zur Geotool-Seite mit Informationen z. B. zur IP-Adresse der Website oder zur Wikipedia-Seite dieses Landes oder startet eine Whois-Abfrage zur aktuell besuchten Seite.
Außerdem bietet sie einen Schnellzugriff auf die Einstellungen der Erweiterung.
Flagfox verwendet von MaxMind erstellte GeoLite-Daten.
Autor: Joseph Birr-Pixton, Dave Garrett, Richard van der Leeden
Übersetzer: Marco Rist + Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
07.08.05–21:56
Letztes Update:
12.08.09–17:43
Bietet erweiterte Kontrolle über JavaScript-Optionen.
Autor: Fernando Pereira Silveira
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.11.05–04:13
Letztes Update:
30.05.08–19:37
Umfangreiche Funktionen für Google Mail Konten (z.B. Benachrichtigung über neue Mails). Eine Alternative zum Google Mail Notifier, besonders wenn man über mehrere Google Mail Konten verfügt, da diese gleichzeitig auf neue Nachrichten überprüft werden können.
Hinweis:
Aus markenrechtlichen Gründen wurde die deutschsprachige Version von "Gmail Manager" in "Google Mail Manager" umbenannt.
Autor: Todd Long
Übersetzer: erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
31.12.05–17:20
Letztes Update:
28.06.09–16:12
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg